Zweck der Gemeindeversammlung ist es, dass die Kirchengemeinde regelmäßig vom Kirchenvorstand über seine Aktivitäten informiert und darüber auch ein Austausch ermöglicht wird.
Eine Gemeindeversammlung soll "im Regelfall" einmal im Jahr stattfinden. Doch auch hier hatte die Corona-Pandemie eine längere Pause erzwungen.
Umso herzlicher laden wir Sie ein zur nächsten Gemeindeversammlung, die wir für den 12.03.2023 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus (#winterkirche!) geplant haben.
Im Anschluss um 11:30 Uhr laden wir zum Gottesdienst der Winterkirche ein.
WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN GUTES NEUES JAHR!
Freuen wir uns auf das kommende neue Jahr und beten um Zuversicht und Einsicht, Gesundheit und Mitgefühl!
Was auch immer uns im Jahr 2023 noch erwartet, es kann ein gutes Jahr werden. Es liegt einzig an uns. Gott will sich von uns finden lassen. Wenn wir ehrlich nach ihm fragen, bleibt das nicht unbeantwortet! Denn er ist ein Gott, der uns sieht. Und das eröffnet uns neue Perspektiven, egal wie groß die Herausforderungen sein werden.
"Du bist El-Roï, der Gott des Mich-Sehens." (Du bist ein Gott, der mich sieht). Die Jahreslosung für das Jahr 2023 stammt aus dem Buch Genesis ganz am Anfang der Bibel (Kapitel 16, Vers 13). Es ist eine Sklavin, die diese Worte spricht: Hagar, Zweitfrau von Abram und Mutter Ismaels. Hagars Name bedeutet "die Fremde": In ihr können sich daher viele Menschen wiederfinden: Geflüchtete, die sich fremd und unbeachtet fühlen; Frauen, die sich übersehen oder gedemütigt fühlen; Menschen, die keine Hoffnung auf eine Zukunft haben.
"Du bist ein Gott, der mich sieht." Von diesem Augenblick an bewegt Hagar sich im Schutz Gottes. Im Moment der großen Schutzlosigkeit macht sie diese so lebensnotwendende Erfahrung. Eine tröstliche und verheißungsvolle Botschaft, die uns Hagar mit ins neue Jahr gibt. Es gibt keinen Ort, keinen Moment, keinen Tag, kein Ereignis, an dem wir nicht auch von Gott gesehen und liebevoll in den Blick genommen werden.
Möge dieser Satz uns allen in diesem Jahr ein guter Wegbegleiter sein.
Energie ist in diesem Winter knapp und teuer. Alle müssen sparen, auch wir, die Ev. Kirchengemeinden Bommern, Wengern und Herbede. Es hat sich herumgesprochen, dass wir von Januar bis März eine "Winterkirche" einrichten. Das bedeutet, dass unsere Kirche nicht hochgeheizt wird, und der Sonntagsgottesdienst bei uns im ohnehin warmen Gemeindehaus am Bodenborn stattfindet.
Einen Gottesdienst im Gemeindehaus und nicht in der Kirche?
Als evangelische Christen haben wir dazu eine Haltung: Nicht ein bestimmter Raum ist Voraussetzung für einen Gottesdienst, sondern dass Menschen sich im Namen Gottes versammeln. Es ist schön, dass wir unsere renovierte Kirche auf dem Berg haben. Aber wir feiern auch gerne Gottesdienst unter freiem Himmel, etwa eine Taufe am Fabriciusstein oder ähnliches. Jesus hat einmal zugesagt: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." Im Vertrauen auf diese Zusage können wir uns auch auf eine Winterkirche ab Januar einlassen.
Gemeindesekretärin
Anja Hoffmann
Unsere Anschrift:
Bodenborn 48
58452 Witten
Fon 02302 - 31466
Fax 02302 - 33869
EMail
Öffnungszeiten:
Mo: und Fr: geschlossen
Di: Mi: Do: 09:00 - 12:00 Uhr,
Do: zusätzlich: 14:00 - 16:00 Uhr
Anfragen können Sie auch telefonisch oder per Mail tätigen. Wir sind bemüht, diese schnellstmöglich zu beantworten.
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Witten
IBAN: DE44452500350002400208
BIC: WELADED1WTN
Sicherlich werden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Gemeindebriefes in Ihren Briefkästen gefunden haben. Ab sofort ist neben der Druckausgabe hier auf der Homepage auch die vorliegende PDF-Ausgabe erhältlich.
►Hier finden Sie die aktuelle und zukünftige Ausgaben zum Lesen und Downloaden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gemeindebrief!
Alternativen auch in Zeiten von Corona
Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten mit eigenem YouTube-Kanal
Die Online-Kollekte: gelebte Solidarität