Hinter dem "Rigeikenhof" (betreutes Wohnen) an der Elberfelder Straße zweigt die kleine Rigeikenstraße ab. Sie führt recht steil hinauf auf unseren "Kirchhügel". Dort befinden sich für Gottesdienste und sonstige kirchliche Veranstaltungen einige Parkplätze.
Hauptportal mit Treppenaufgang
Eine große Treppe führt hinauf zum Hauptportal der Kirche, an der linken Seite befindet sich eine Rampe, die Rollstuhlfahrenden, Gehbehinderten und auch Menschen mit Kinderwagen den Zugang zur Kirche erleichtert.
Rechts neben der Kirche haben wir einen lichtdurchfluteten kleinen Anbau, der etwa zeitgleich mit der Renovierung der Kirche erbaut wurde (2014) und durch die Kirche betreten werden kann. Hier gibt es Toiletten und Garderobe, eine kleine Küche sowie einen kleinen Aufenthaltsraum.
1893 wurde unsere Kirche fertig gestellt, 2013-2014 wurde sie komplett renoviert. Sie bietet Sitzplätze für etwa 200 Personen, bei zusätzlicher Bestuhlung bis zu 500 Personen. Im Eingangsbereich finden Sie Evangelische Gesangbücher zur Ausleihe für den Gottesdienst. In der gesamten Kirche gibt es eine Induktionsschleife für hörbehinderte Menschen.
Jede Kirchenglocke erzählt eine Geschichte: über ihre Herstellung, den Glockengießer, das Jahr des Gusses und ein religiöses Thema. Seit Jahrhunderten rufen die Glocken in den Kirchen zum Gottesdienst und zum Gebet. Sie läuten zu freudigen und traurigen Anlässen, zu Taufen, Trauungen und Beerdigungen und begleiten somit den Lebenslauf der Gemeindeglieder. Sie sind ein öffentlich hörbares, identitätsstiftendes Bindeglied zwischen den Kirchgemeinden. Und wie keine Glocke der anderen gleicht, so gleicht kein Geläut dem anderen. Es sind je eigene Klangstärken, Klangfarben und Klangmischungen, die der Glockenlandschaft ihr eigenes Gepräge geben. Jede Glocke ist im Grunde ein Unikat und eine „Persönlichkeit“ mit Namen, Gesicht (Zier) und Klang.
Wenn Sie mehr über unsere Kirchenglocken erfahren möchten, dann schauen Sie bitte ►hier.
Eine Anfahrtbeschreibung zu unseren Einrichtungen finden Sie hier
Gemeindesekretärin
Anja Hoffmann
Unsere Anschrift:
Bodenborn 48
58452 Witten
Fon 02302 - 31466
EMail
Öffnungszeiten:
Mo: und Fr: geschlossen
Di: Mi: Do: 09:00 - 12:00 Uhr,
Do: zusätzlich: 14:00 - 16:00 Uhr
Anfragen können Sie auch telefonisch oder per Mail tätigen. Wir sind bemüht, diese schnellstmöglich zu beantworten.
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Witten
IBAN: DE44452500350002400208
BIC: WELADED1WTN