Geschichte 1927-2017
Die Gründung des Posaunenchors geht auf das Jahr 1927 zurück. Die Leitung übernahm H. Sassenroth. Von der Gemeinde wurde die zunächst nur kleine Gruppe mit bemerkenswertem Interesse aufgenommen. Innerhalb weniger Jahre konnte sich ein beachtlicher, voll instrumentierter Chor entwickeln. Von 1929 bis 1935 stand der Chor unter der Leitung von Erich Hellwing, gefolgt von Heinz Petz. Nach Kriegsende stand der Chor unter wechselnder Leitung. 1947 übernahm Walter Schwarz dieses Amt, gefolgt ab 1948 vom Dirigenten Heinrich Schmidt, der den Chor bis 1973 leitete. Ab August 1980 übernahm Herr Dr. Werner Hellwing als Dirigent den Posaunenchor. Die jetzige Posaunenchorleiterin Mirjam Hermes übernahm 1998 die Führung.
Aktivitäten
Neben der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten hat der Posaunenchor Bommern ein breites Spektrum an weiteren Aktivitäten. Bläserprojekte (z.B. ein "Big-Band-Workshop", "Join-Adventure" mit Wolf Codera), Knappenfeste und auch das traditionelle Kurrendeblasen im Advent, Mitgestaltung von Weihnachtsmärkten, Konzerte in Altenheimen, musikalische Bereicherung bei Jubiläen, Geburtstagen, Hochzeiten, etc ...
Musikalisch zeichnet sich der Posaunenchor Bommern dabei durch ein weitgefächertes Repertoire aus. Neben klassischen Chorälen und modernen Kirchenliedern, Gospelsongs und Popsongs interpretiert der Chor Musik im Big-Band-Style, Pop- und Gospelarrangements, Choräle im Technosound aber natürlich auch klassische Musik.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Posaunenchor Bommern.
Gemeindesekretärin
Anja Hoffmann
Unsere Anschrift:
Bodenborn 48
58452 Witten
Fon 02302 - 31466
EMail
Öffnungszeiten:
Mo: und Fr: geschlossen
Di: Mi: Do: 09:00 - 12:00 Uhr,
Do: zusätzlich: 14:00 - 16:00 Uhr
geschlossen: 06.06.-13.06.2023 und 21.-22.06.2023
Anfragen können Sie auch telefonisch oder per Mail tätigen. Wir sind bemüht, diese schnellstmöglich zu beantworten.
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Witten
IBAN: DE44452500350002400208
BIC: WELADED1WTN
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Posaunenchor Bommern.